Abteilung Karate & Kobudo
Alle Karate-Trainingseinheiten finden in unserem Karatestudio in Ottenbeck statt! (Theodor-Haubach-Weg 3, 21684 Stade)
Traditionelles Karate?
auf Okinawa entwickelten sich zwei Linien des Karate, welche später als Shorin-Ryu und Shorei-Ryu betitelt wurden. Wir folgen dem Karate der Shorin-Ryu Linie.
Wesentlich für unser Karate ist die Ausrichtung darauf, einem realen Gegner das Leben möglichst schwer zu machen. Unsere Techniken sollen mit effizienter Körpermotorik verknüpft werden, der Selbstschutz spielt dabei eine zentrale Rolle. Viele moderne Kata und moderne Bewegungsdynamiken lassen sich nicht zu diesem Zweck nutzen. Wir legen daher sehr viel Wert auf das Eintrainieren einer effektiven Bewegungsmotorik und Haltung.
Entfliehen sie dem Alltagsstress
Kampfkunsttraining ist bekannt dafür, einen konzentrierten und ausgeglichenen mentalen Zustand zu entwickeln. Ganz bewusst nutzen wir das alte und durchdachte Wissen fernöstlicher Kampfkunst zur ganzkörperlichen Gesunderhaltung und der Steigerung des eigenen Potentials. Ganz gleich, ob es darum geht nach einem hektischen Tag wieder herunter zu kommen oder um mangelnde körperliche Tätigkeit auszugleichen. Unser Karatetraining ist nicht durch Wettkampf oder Show beeinflusst.
Als Kombination fordern und fördern okinawisches Karate und Kobudo Körper und Geist. Diese als Wege des Selbstschutzes konzipierten Kampfkünste bieten als Nebeneffekt einen interessanten Weg auch zur ganzkörperlichen Gesunderhaltung und Steigerung des eigenen Potentials. In der heutigen Zeit nach wie vor ein idealer Alltagsausgleich.
Die Lehre von Shihan
Das bei uns praktizierte Karate und Kobudo basiert auf den Lehren von Shihan Toshihiro Oshiro (9. Dan Karate, 8. Dan Kobudo). Es war auf Okinawa üblich, das waffenlose Karate mit dem Kobudo zu verknüpfen. Kobudo ist der kämpferische Umgang mit bestimmten einfachen Waffen.
Wir trainieren den Kobudostil »Yamanni-Ryu« dessen Hauptwaffen der Langstock Bo und die Sai (Dreizack) bilden.
Yamanni-Ryu ist eine sehr dynamische, bewaffnete Kampfkunst, deren Studium sich direkt positiv auch auf das waffenlose Karate auswirkt. Nicht umsonst haben die »alten« Meister des Karate nicht nur das waffenlose Karate trainiert, sondern insbesondere auch den Umgang mit dem Langstock »Bo«.