Kampfgeist wird belohnt
Badminton: VfL gewinnt zweimal mit 5:3 - Trainer Heydasch hört auf
20.02.20 – Am letzten Spieltag der Badminton Landesliga Nord hat der VfL Stade den Sprung vom letzten Tabellenplatz geschafft, sich noch um zwei Plätze auf Platz 6 der Tabelle verbessert und sich damit zumindest eine theoretische Chance auf den Klassenerhalt erhalten.
Mit einem Punkt Rückstand auf die beiden Gegner SC Osterbrock und TV Metjendorf 2 des letzten Spieltages war das Saisonfinale mit zwei direkten Duellen an Spannung kaum zu überbieten. In der ersten Begegnung gegen Osterbrock konnte anders als im Hinspiel das Damendoppel gewonnen werden und auch das 1. Herrendoppel ging an den VfL. Im 2. Herrendoppel und Gemischten Doppel konnte der Gegner aus Osterbrock zum 2:2 ausgleichen. Anschließend lieferten die beiden 18 jährigen Nachwuchsspieler Mareike Schulze und Nico Grosser wahre Marathonmatches. Während Schulze mit 25:23 / 17:21 / 21:18 erfolgreich war, musste Grosser mit 9:21 / 21:15 / 19:21 den erneuten Ausgleich hinnehmen. Schließlich waren es die beiden erfahrenen Leistungsträger Vadim Zelvakov und Daniel Kruse, die in ihren Einzeln den 5:3 Sieg nach drei Stunden Spielzeit perfekt machten.
Da aber zeitgleich Metjendorf gegen Vizemeister Delmenhorst gewonnen hatte, musste im zweiten Spiel ein weiterer Sieg her. Nachdem das Damendoppel von Metjendorf gewonnen wurde, gingen beide Herrendoppel in den Entscheidungssatz. Sowohl Sandelmann / Grosser mit 17:21 / 21:19 / 21:15 als auch Kruse / Zelvakov mit 21:16 / 11:21 / 21:16 zeigten starke Nerven und brachten den VfL mit 2:1 in Führung. Melanie Niehus baute im Dameneinzel mit dem dritten Entscheidungssatz in Folge mit 17:21 / 21:18 / 21:14 diese Führung sogar auf 3:1 aus. Nachdem das Gemischte Doppel und das 3. Herreneinzel verloren gingen, waren es erneut Zelvakov und Kruse, die in ihren Einzeln den 5:3 Sieg perfekt machten.
Trotz der Maximalausbeute von vier Punkten am letzten Spieltag, wurde das Saisonziel Platz 5 am Ende knapp verfehlt, da der dritte Konkurrent TuS Schwinde 2 überraschend gegen die SG Buxtehude / Immenbeck gewinnen konnte. Der 6. Platz bedeutet nach aktuellem Stand den Abstieg in die Verbandsklasse, da aus der Niedersachsenliga gleich zwei Teams aus dem Norden in die Landesliga Nord absteigen.
Unabhängig von der Ligazugehörigkeit teilte Trainer Andreas Heydasch seiner Mannschaft am Abend mit, dass er in der neuen Saison nicht mehr als Trainer weitermachen wird. Nach 16 Jahren als Spieler und Trainer der 1. Mannschaft sei nun weniger das knapp verpasste Saisonziel, sondern vielmehr die regelmäßigen Abgänge von Eigengewächsen in den letzten Jahren und die damit verbundene Stagnation in der Entwicklung der Mannschaft ausschlaggebend gewesen. Heydasch hatte immer wieder junge Spieler an die Landesliga herangeführt und mit teils sehr jungen Mannschaften die Klasse gehalten. Auch am Sonntag waren fünf von acht Spielern erst 20 Jahre oder jünger. Viele Spieler haben nach der Schule ein Studium begonnen und nur wenige seien bereit gewesen, den nötigen Aufwand zu leisten, um dem Verein dauerhaft voranzubringen. Als Abteilungsleiter und U15 Trainer wird Heydasch dem VfL erhalten bleiben.
Text: Heydasch